Lektorat-Zwillingslöwen Logo Startseite Leistungen Beiträge Kontaktformular
Vielen Dank für deine Anfrage! Wir werden uns in Kürze bei dir melden.
Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise:

Die Betreiber dieser Webseite nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und aus diesem Grund behalten wir uns vor, unsere Daten erst bei der Ausstellung einer Rechnung preiszugeben. Datenschutz bedeutet nämlich auch, die Privatadressen der Selbstständigen zu schützen, vor allem wenn keine geschäftliche Vereinbarung getroffen wurde.
Hierbei sei vorab angemerkt, dass für Datenübertragung oder Kommunikation im Internet kein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte vorhanden ist.

Verantwortliche:

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch die Webseitenbetreiber:
Zwillingslöwen-Partnerschaft Stephan & Franziska.
E-Mail: zwillingsloewen@gmail.com

1. Datenaufbewahrung:

Die personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn die Löschung geltend gemacht werden soll oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen wird, werden die Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung dieser personenbezogenen Daten existieren, wie z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Sollte dies der Fall sein, werden die Daten nach Ablauflauf der Fristen gelöscht.
Sofern in die Datenverarbeitung eingewilligt wurde, handhaben wir die personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, oder in besonderen Fällen nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO.
Bei einer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in Drittstaaten auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die der Vertragserfüllung dienen, verarbeiten wir die persönlichen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Auch bei rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten wir die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

2. Widerspruchsrecht:

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit ausdrücklicher Einwilligung möglich, welche man jederzeit widerrufen kann.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO):

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. E oder F DSGVO erfolgt, besteht jederzeit das Recht, in besonderen Situationen gegen die personenbezogene Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, können dieser Datenschutzerklärung entnommen werden.
Sobald dagegen Widerspruch eingelegt wird, werden wir die entsprechenden personenenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Falls personenbezogene Daten genutzt werden, um Direktwerbung zu betreiben, so besteht das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle eines Widerspruchs werden die personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat des gewöhnlichen Aufenthalts, des Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Des Weiteren besteht das Recht, Daten, die wir auf Grundlage der Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangt wird, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung:

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen besteht jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen bzgl. dieses Themas kann man sich gerne jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Es besteht das Recht, die Einschränkung der personenbezogenen Datenverarbeitung zu verlagen. Hierzu kann man sich jederzeit an uns wenden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Zweifel an der Richtigkeit der bei uns gespeicherten Daten vorliegen, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Prüfungsdauer besteht das Recht, die Einschränkung der personenbezogenen Datenverarbeitung zu verlangen.
Wenn die personenbezogene Datenverarbeitung unrechtmäßig geschah oder geschieht, besteht die Möglichkeit, statt der Löschung eine Einschränkung der personenbezogenen Datenverarbeitung zu verlangen.
Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, aber diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt werden, besteht das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der personenbezogenen Datenverarbeitung zu verlangen.
Wenn ein Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt wurde, muss eine Abwägung zwischen ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, besteht das Recht, die Einschränkung der personenbezogenen Datenverarbeitung zu verlangen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die personenbezogene Datenverarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten - von der Speicherung abgesehen - nur mit Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3. Webhosting bei Strato:

Diese Webseite wird durch STRATO gehostet und verwendet eine SSL-Verschlüsselung, die zertifiziert ist. Dabei erfasst dieses Unternehmen die Logfiles inklusive der IP-Adresse.
Weitere Informationen sind auf der Webseite von STRATO zu finden. Die Verwendung dieses Webhosts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Des Weiteren erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung der Speicherung von Cookies ist jederzeit widerrufbar.

Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Telefon: +49 (0) 30-300 146 0
Weitere Informationen:
https://www.strato.de/datenschutz/

4. Kontaktformular:

Die Datenerhebung beim Kontaktformular dient der Anfragenbearbeitung, außerdem werden die Daten für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit einer Vertragserfüllung zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In den übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung, der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; diese ist jederzeit widerrufbar.
Die durch das Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis zu einer Löschaufforderung, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

5. Social Media:

Auf dieser Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.
Wenn eine Verlinkung aufgerufen wird, wird auf dem Endgerät eine Verbindung zum Instagram-Server hergestellt.
Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Webseite.

Wenn man mit dem eigenen Instagram-Account eingeloggt ist, können die Inhalte dieser Webseite mit dem Instagram-Profil verlinkt werden, wodurch Instagram den Besuch dieser Webseite ihrem Benutzerkonto zuordnet.
Hierbei sei darauf hingewiesen, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Webseite erfasst und an Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, ATTN: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Datenerfassung und deren Weitergabe an Instagram.
Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Instagram-Profil: https://www.Instagram.com/lektorat.zwillingsloewen
Threads-Profil: https://www.threads.net/@lektorat.zwillingsloewen

Meta Platforms Ireland Limited ist ein nach dem Recht der Republik Irland registriertes Unternehmen.

Meta Platforms Ireland Limited
ATTN: Privacy Operations
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5, Irland
Handelsregisternummer: 462932
Weitere Informationen:
https://help.instagram.com/519522125107875

6. Cookies:

Diese Internetseite verwendet Cookies, d. h. kleine Datenpakete, von denen es grundsätzlich mehrere Arten gibt.
Bei Session-Cookies werden diese nur für die Dauer einer Sitzung auf dem Endgerät gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Wohingegen diese bei permanent Cookies dauerhaft gespeichert werden, bis man sie eigenständig löscht oder eine automatische Löschung durch den Webbrowser erfolgt.
Des Weiteren können auch sogenannte Third-Party-Cookies von Drittanbietern auf dem Endgerät gespeichert werden, die dazu genutzt werden, um auf bestimmte Dienstleistungen von Drittanbietern zurückzugreifen.
Cookies werden für verschiedene Zwecke genutzt, unter anderem nutzt man sie, um Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen, teilweise sind sie sogar technisch notwendig, damit einige Webseitenfunktionen überhaupt ordnungsgemäß laufen.
Erforderlich notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Um eine technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung aller Dienste zu gewährleisten, haben die Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies.
Sollte eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt werden, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG und die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Es ist möglich, den eigenen Browser so einstellen, dass man über das Setzen von Cookies informiert wird und diese nur im Einzelfall zu erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren.
Die Deaktivierung von Cookies kann die ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite einschränken.
Alle wichtigen Informationen über den Cookie-Einsatz von Drittanbietern oder zu Analysezwecken befinden sich in dieser Datenschutzerklärung.

7. Anfragen per E-Mail oder Telefon:

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon werden Anfragen inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung des Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Wir geben diese Daten nicht ohne eine Einwilligung weiter und die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern eine Anfrage mit der Vertragserfüllung zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung, der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Alle per Kontaktanfragen zugesendeten Daten verbleiben bei uns, bis wir eine Löschaufforderung erhalten, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung des Anliegens).
Dies gilt nicht für zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen.