Lektorat-Zwillingslöwen Logo Startseite Leistungen Beiträge Kontaktformular
Vielen Dank für deine Anfrage! Wir werden uns in Kürze bei dir melden.
Rechtschreibung & Grammatik Bild

Aufgrund ihrer Ähnlichkeit könnte man glauben, dass anscheinend und scheinbar gleichbedeutend sind. Allerdings sind beide Begriffe keine Synonyme füreinander und werden oft miteinander verwechselt.

Besonders scheinbar wird häufig in der Alltagssprache falsch benutzt, obwohl in dem entsprechenden Kontext eigentlich anscheinend gemeint ist. Hierbei sei erwähnt, dass die Bedeutung beider Begriffe erst im 18. Jahrhundert klar voneinander abgegrenzt wurde.
Im Folgenden schauen wir uns die Bedeutung beider Begriffe genauer an und geben dazu jeweils drei Beispiele.

• Anscheinend wird benutzt, wenn eine Vermutung ausgedrückt wird, die sehr wahrscheinlich wahr ist, d. h. es existieren sichtbare Anzeichen oder Merkmale, die darauf hindeuten, dass diese These der Wahrheit entspricht.

– Nachdem Theo mehrfach bei seinem besten Freund Mark geklingelt hatte, war er sich sicher, dass anscheinend niemand zu Hause war.
Anscheinend war Enya erkältet, denn sie sah nicht nur blasser aus als gewöhnlich, sondern zitterte wie Espenlaub.
– Tiefe Narben zeichneten seinen muskulösen Körper und deuteten darauf hin, dass der Söldner anscheinend mehr als einmal dem Tod von der Klinge gesprungen war.

• Scheinbar hingegen wird benutzt, wenn etwas äußerlich einen komplett anderen Eindruck erweckt, aber es in Wahrheit nicht der Realität entspricht.

– Laut früherer Werbedarstellung von Nutella oder Milchschnitte handelte es sich bei diesem Süßkram scheinbar um gesunde Lebensmittel.
– Als der Prinz sie in seine Arme schloss und leidenschaftlich küsste, stand die Zeit scheinbar still.
Scheinbar spielte die erbarmungslose Wüste seinen Sinnen erneut einen Streich, denn liebliches Wasserplätschern erklang in seinen Ohren, obwohl seit Tagen weit und breit nur Sand zu sehen war.

Abschließend kann man festhalten, dass anscheinend wesentlich häufiger zum Einsatz kommt, da es sich hierbei um eine Vermutung handelt, für die es zwar Indizien gibt, aber die dennoch nicht der Wahrheit entsprechen muss.
Wohingegen scheinbar immer eine Unwahrheit ausdrückt, auch wenn es von außen so wirken mag.