Lektorat-Zwillingslöwen Logo Startseite Leistungen Beiträge Kontaktformular
Vielen Dank für deine Anfrage! Wir werden uns in Kürze bei dir melden.
Schreibtipps Bild

Beim Geschichtenschreiben gibt es grundsätzlich zwei etablierte Vorgehensweisen, aber hier soll es sich nur um den Plotter drehen.

Als Plotter plant man meistens sehr langwierig und vorausschauend, weshalb diese oft auch als Planer oder Architekten bezeichnet werden.
Schon bevor der erste Satz überhaupt geschrieben wurde, wissen diese Autoren häufig bereits das Ende ihrer Geschichten und die einzelnen Etappen inklusive aller bevorstehenden Wendepunkte oder Schlüsselszenen auf dem Weg dorthin.
Aber nicht nur die Grundstruktur der Geschichte, sondern auch Charakterentwicklung oder komplexe Hintergründe wie Details zum Setting sind vor dem eigentlichen Schreibprozess ausgearbeitet.

• Bekannte Beispiele von Plottern:
J. R. R. Tolkien (Der Herr der Ringe)
Robert Jordan (Das Rad der Zeit)
J. K. Rowling (Harry Potter)
Sebastian Fitzek (Das Kalendermädchen)
Ken Follett (Die Tore der Welt)

• Typische Genres:
– Krimis
– Thriller
– Historische Romane

Die Handlung ist in diesen Genres für gewöhnlich sehr strukturiert und durchdacht, um Logiklöcher zu vermeiden oder ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen, daher sind viele Autoren in diesen Bereichen Plotter.

Natürlich sei hierbei angemerkt, dass jeder Autor vor und während des Schreibprozesses unterschiedlich vorgeht. Da keine Geschichte von Anfang an bis ins kleinste Detail durchgeplant ist, spiegeln die hier aufgeführten Punkte nur eine Tendenz wider.