Lektorat-Zwillingslöwen Logo Startseite Leistungen Beiträge Kontaktformular
Vielen Dank für deine Anfrage! Wir werden uns in Kürze bei dir melden.
Typografie Bild

Guillemets oder unsere Anführungszeichen? Und wie herum werden sie gesetzt?

Zuerst einmal vorweg, Guillemets sind keine Größer- und Kleinerzeichen (>><<) und befinden sich nicht auf den deutschen Tastaturen, da sie aus dem Französischen kommen. Im Französischen benutzt man die Guillemets in der wörtlichen Rede nach außen zeigend und mit jeweils einem Leerzeichen getrennt vom Text: « Je ne sais pas. »

Bei uns werden die Guillemets vor allem in Romanen verwendet, da sie als angenehmer/unauffälliger empfunden werden und mehr mit dem Text verschmelzen als das deutsche Anführungszeichen (Gänsefüßchen(„“)).
Sie stehen zentraler und reißen den Text optisch nicht auseinander, allerdings zeigen die Guillemets nach innen. »Verwirrend, nicht wahr?«

Schreibt man ein Kinderbuch, werden tatsächlich Gänsefüßchen benutzt, da sie Dialoge deutlicher vom sonstigen Text hervorheben und somit die Lesekompetenz fördern.
Die Gänsefüßchen finden außerdem Verwendung in Sachbüchern, wenn zitiert wird, denn gerade hier soll der Fokus daraufgelegt werden, dass der ursprüngliche Verfasser honoriert wird.